IMG_2380

Apfel-Zimt-Tiramisu mit Schokoladen-Mhmmmmm

Oh, Sophia – der Name ist Programm. Denn Sophia macht uns mit ihrem Apfel-Zimt-Tiramisu Appetit auf kreative Apfel-Küche. Was sie unter „happy vegan cuisine“ versteht, erfährst du auf ihrem Blog, wo du auch diesen Beitrag inkl. glutenfreier Version findest.

Zutaten:

Biskuit

230 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
160 g Zucker
6 EL Sonnenblumen-, Traubenkern- oder Rapsöl
1 Messerspitze gemahlene Vanille
250 ml Wasser

Apfelkompott

2 mittelgroße Äpfel
1 Zimtstange
2 EL Zucker
Wasser

Creme

200 ml Soja- oder Reissahne, gut gekühlt
1 Päckchen Sahnesteif
2 EL Speisestärke
1 Messerspitze gemahlene Vanille
2 EL Zucker
1/4 l Reis-, Mandel- oder Sojamilch
ungesüßtes Kakaopulver zum Bestreuen

Schokoladen-Mhmmmmmmmmmms

100 g Zartbitter-Kuvertüre

Zubereitung Biskuit:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Das Mehl und das Backpulver in eine Rührschüssel sieben, den Zucker dazu geben und mit einem Löffel vermischen. Das Öl, die Vanille und das Wasser dazu geben und mit einem Handrührer zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit Hilfe eines kleinen Schöpflöffels den Teig in 8 Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, die Portionen rund ausstreichen, so dass 8 kleine Biskuitböden entstehen. Diese bei 180° Grad 20-25 Minuten backen. Die Böden abkühlen lassen.

Zubereitung Apfelkompott:

Die Äpfel schälen, entkernen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in einem Topf mit Zimt und Zucker erhitzen, sie sollten zu 1/3 mit Wasser bedeckt sein. Das Kompott 10 Minuten weich kochen. Abkühlen lassen.

Zubereitung Creme:

Die Sahne mit dem Handrührer aufschlagen, das Sahnesteif nach und nach dazu geben. Kalt stellen.

2/3 der Milch in einem kleinen Topf erhitzen, das restliche 1/3 mit der Stärke, der gemahlenen Vanilleschote und dem Zucker verrühren. Diese Basis in die heiße, nicht kochende Milch rühren, kurz aufkochen lassen.

Während die Creme abkühlt immer wieder umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Die gekühlte Sahne unterheben sobald der Pudding kalt ist.

Zubereitung Schokoladen-Mhmmmmmmmmmms:

Die Zartbitter-Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen bis sie fester, aber noch flüssig ist. Kuvertüre in eine Spritztülle mit kleiner Öffnung füllen. Geht gut indem man die Tülle in ein hohes Gefäß stellt und die Öffnung mit Alufolie verschließt. Auf einem mit Butterbrotpapier bedeckten Brett schwungvoll Mhmmms schreiben. Sobald die Mhmmms hart sind, vorsichtig vom Papier lösen.

Zubereitung Tiramisu:

Aus den 8 kleinen Biskuitböden werden 4 Portionen Tiramisu, also 2 Lagen Biskuit pro Portion.

Vier Böden auf vier Teller geben. Darauf die Hälfte des Kompotts verteilen, mit Kompottsaft beträufeln. Pro Portion 2-3 EL Creme darauf geben. Die zweite Hälfte Kompott auf die Creme hieven. Nun mit der zweiten Schicht Biskuit bedecken. Obendrauf darf noch mal ordentlich Creme.

Eine Stunde kaltstellen. Dann jedes Tiramisu-Türmchen mit Kakao bestäuben.

Die Schokoladen-Mhmmms in die oberste Cremeschicht drücken.

Das Tiramisu schmeckt noch besser wenn es einen Tag durchgezogen ist – wenn es so lange überlebt.

Schlagworte: , apfel-tiramisu
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über ihren Beitrag!

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *